Paul Kühn

Buch & Regie

News

11. September 2025
"MIA" (AT) ist abgedreht. WOW! Danke an das tollste Team der Welt - ihr seid großartig!
31. August 2025
Der erste Drehtag von "MIA" (AT) ist startet.
15. August 2025
Das Preproducing läuft auf Hochtouren! Bald startet der Dreh mit dem tollsten Team, das man sich vorstellen könnte.
13. März 2025
WIR SIND GEFÖRDERT! "MIA" (AT) wurde vom FFF Bayern mit 50.000€ gefördert.

Aktuelles Projekt

MIA

Mia hat keine Kraft mehr. Sie ist allein. Wo sind die Menschen? Warum hört sie sie nur, aber sieht sie nicht? Zum Glück hat sie das Messer in ihrer Tasche - ihr stummer Begleiter. Ihre Zuflucht. Ihre Hoffnung. Niemand dringt zu Mia durch, bis ihre Schwester Julia vorübergehend zuhause einzieht.

Der Kurzfilm MIA wird vom Bayerischen Rundfunk koproduziert und von Ben Blaskovic' Produktionsfirma Victus Films umgesetzt. Dreh ist im September 2025, Ausstrahlung 2026. Geplant sind neben der Fernsehausstrahlung Festival- und Schultouren. Gefördert vom FFF Bayern mit 50.000 €.

Vergangene Projekte

SPRITT, RÚV (Island)

Webserie. April 2020: Während Corona-Lockdowns starten drei Freunde einen Instagram-Account – doch zwischen Isolation, Online-Öffentlichkeit und #MeToo-Erfahrungen wird aus Spaß bald zu einer Zeit voller Angst und Misstrauen.

Neue Stimmen - Deutsches Kino seit 2000, DFF

Werbung. Der Werbetrailer zur Ausstellung im Deutschen Filminstitut Filmmuseum.

Climate Campaigners, EU

Webung. Gemeinsam den Klimawandel stoppen: Jeder Beitrag zählt – und zusammen können wir unseren CO₂-Verbrauch spürbar senken.

iam.justmyself, BR/funk

Web-Serie. Die erste Snapchat-Serie der Welt, gedreht in Echtzeit.

Biografie

Paul Kühn studierte Theaterwissenschaft und Kunst, Musik, Theater in München. Seit 2018 hat Paul für verschiedene Sender, u.a. Bayerischer Rundfunk, ZDF, funk, RÚV (Island), als Autor, Regisseur, Realisator und Editor diverse Projekte umgesetzt. 2021 erhielt er das Stipendium „Junge Kunst und neue Wege" für seine künstlerische Arbeit. Für das EU-Projekt „Climate Campaigners" entwickelte und realisierte er eine internationale Kampagne zum Klimaschutz. Seit 2023 unterrichtet er an der Bayerischen Akademie für Fernsehen und digitale Medien die Fächer Drehbuch und Dramaturgie.